Weitere Bilder zum Evolutionsweg

Urknall: Das farbige Feld soll an die bekannten Graphiken zum inflationären Universum anmuten;
dies kann und sollte noch deutlich besser herausgearbeitet werden.
Die Unterbrechung im blauen Zeitpfeil ist, wie bei einigen anderen Tafeln auch,
unästhetisch und durch eine bessere Laminiermöglichkeit zu beheben.

Siehe auch das Bild mit den abgehängten Tafeln, dann sind Schildchen mit den Zeiten zu sehen.

 

Das Foto ist entstanden, als die Tafel bereits unvollständig war.
Welche Schritte in der Sternentstehung wichtig sind
und wie sich der Benutzer folgerichtig von innen nach außen arbeitet,
ist schon nicht mehr gut erkennbar.

 

Weiter zusammengebaut siehe ../evolution.

Inhaltliche Korrektur:
Im ersten Satz links unten "über Milliarden Jahre" streichen!
In den ersten Sternen gab es noch keine Metalle und auch nicht ihren Effekt bei der Kühlung.
Deswegen waren massereichere Sterne nötig, um die Fusionstemperatur zu erreichen.
Sie hatten aber eine kürzere Lebensdauer als die heute üblichen Jahrmilliarden.
Dass der Radius der einzusetzenden Sektoren mit fortschreitendem Ablauf zunimmt,
ist beabsichtigt, aber der Schlichtheit wegen nicht genannt.

 

Die Tafel mi viel Text aus dem Parallelpfad. Dazu gehört ein maßstäbliches Modell 10^-9

 

 

Dass das untere Bildfeld eine Reaktionsgleichung ergeben soll, ist graphisch schlecht umgesetzt.
Je eine einzige Summenformel und deutliche Reaktionssymbole wären besser erkennbar.
Die Formel für Traubenzucker ist schlicht falsch, ihre äußere Form wäre besser ein Sechseck statt ein Bonbon.
Im oberen Bildfeld sähe ein großes laminiertes Blatt statt einzelner Stückchen weniger dilletantisch aus.

 

Wie die Genese der einzelnen Organellen als Zellbestandteile als Hands-on-Exponat umzusetzen wäre,

drängte sich eigentlich sofort suggestiv auf.
Die Umsetzung der Schülerin als pure Texttafel erscheint dagegen grob unfähig.

 

Konzeptidee der Farben
Hintergrund: Wasser blau, Land sandfarben
Stoffe: Mineralien rot, Sauerstoff blau, CO2 grau. Beachte die eingravierte Pfeilrichtung
Lebensformen: Pflanzen grün, Tiere braun, Pilze Messing.
Die Kombination Pilze-Mineralien ist der entscheidende Schritt,
ihn symbolisiert das rote Holz im messingfarbenen Rohrabschnitt
unter dem Feld der Landpflanzen.

 

Beim Fertigstellen der Tafel neigte sich die Zeit des Seminars schon dem Ende zu.

Deswegen sind hier keine Hands on-Ideen mehr umgesetzt.

 

Planung des Hands on-Exponats:
Magnetgruppen sind jeweils so individuell um ihre anzuzielende Mitte angebracht,
dass nur das passende Plättchen an seine richtige Stelle geheftet werden kann.

 

Mit dem Lasercutter gravierte und ausgeschnittene Sperrholzplättchen.
Bei nur 5x3 individuellen Puzzleteilen ist es zu einfach, sie allein nach geometrischer Betrachtung zu legen.
Deswegen erscheint es besser, nur drei Formtypen zu verwenden: Ecken-, Kanten-, und Innenteile.

Es empfiehlt sich auch, die Verzahnungen nichtproportional zu verkleinern.
Ob deswegen auch die Verbindungspfeile auf der Grundplatte statt auf den Puzzleteilen eingezeichnet werden sollen?

Griffe zum leichteren Rein- und Raussetzen bleiben natürlich trotzdem möglich.

Bild der Originaltafel hier, zweites von unten.