Wahlunterricht RoboCup
Seit September 2017 baut eine Schülergruppe einen Roboter, um am RoboCup in Magdeburg teilzunehmen, und zwar nicht in der Liga der Junioren, sondern in der Rescue Robot League, wo wir dann sehr erfolgreich abgeschnitten haben.
Das Turnier 2018
-> Unser Bericht über den Wettbewerb :-)
-> Ein Artikel bei Heise, geschrieben während des Wettbewerbs, aber dort werden die Ligen verwechselt
-> Die offizielle Seite des Veranstalters
-> Die Seite der TH Nürnberg zum RoboCup. Dieser Arbeitsgruppe, insbesondere Herrn Prof. May
verdanken wir unsere wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Robotik.
-> Wie man es richtig macht. Wegen der Pointe bitte in der Reihenfolge a) Francor b) Schrödi c) CJT
Der Bericht als .pdf:
18Magdebericht.pdf (1.19 MB)
Danach
Unser Bericht vom Wettbewerb 2018 als .pdf:
-> Schabernack beim Museumsfest in Lauf :-)
-> Unsere Internetseite
-> Bei Vision-Ing21, unserem nächsten, bayernweiten Wettbewerb im Juli, belegten wir den Ersten Platz.
Dies war unsere Dokumentation:
2018_Projektdoku_.pdf (1.58 MB)
Das Turnier 2019
Wieder sehr erfolgreich - zu lesen auf einer Extraseite bzw. als .pdf:
19Magdebericht.pdf (1.02 MB)
-> Dazu kommen viele Präsentationen bei Stadtfesten in Lauf und Neunkirchen, im Laufer Industriemuseum und im Museum Industriekultur in Nürnberg, verschiedene Vorführungen an Tagen der offenen Tür usw.
Unsere Partner
Vielen Dank!
Pressemeldungen
Und dann gibt es noch die Gruppe von der TH Nürnberg, unsere Lieblingskonkurrenten :-)
Natürlich sind sie um Welten besser als wir. Aber wir haben ihnen viel zu verdanken!

Nürnberger Nachrichten vom 23.5.2018
Weitere interessante Schulprojekte
Trebuchet: Wir schleudern brennende Pflastersteine 150 Meter weit durch den Nachthimmel
Crashtest: Mit einen alten Auto gegen die Schulmauer (nein, nicht „Schallmauer“)
Mit dem Fahrrad auf dem Hochseil über den Fluss - ein Projekt in der Physik der 8. Jahrgangsstufe
Forschungsgewächshaus: P-Seminar erstellt eine Zuchtanlage für Lotospflanzen
Wanderausstellung: Mitmachexperimente zur Astronomiegeschichte - auch sehr erfolgreich!