Radioaktivität im KKW Zwentendorf

Herausforderung für internationale Teams im Juli 2025

Das nie in Betrieb genommene Kernkraftwerk nahe Wien bietet eine stilechte Kulisse, um autonom radioaktive Präparate suchen zu lassen. Das ist für alle Neuland. Natürlich nimmt auch unsere Fortgeschrittenengruppe teil, die großflächige Detektordiode am Raspberry Pi läuft schon ganz gut. Auch das Robotikteam der TH Nürnberg  ist dabei, dessen führender Informatiker inzwischen ein Alumnus unserer Schule, genauer unserer Robotik-AG ist. Der Wettbewerb wird ausgetragen von EnRicH, dem Europäischen Robotik Hackathon.

Zur Zeit ertüchtigen wir unseren Rettungsroboter derart, dass ihn die Feuerwehr des Landkreises für Katastropheneinsätze anfordern kann. Dazu verbessern wir seine Geländegängigkeit nochmal, programmieren bedienerfreundlichere Software und kapseln die Elektronik in ein wasserabweisendes Alugehäuse.