Physik der Renaissance

interaktive Wanderausstellung 

 
  • Startseite
    • Kurzfilm über das Projekt
    • Hintergrund
    • Zusammenfassung
  • Exponate
    • Schlaglichter der Erkenntnis
    • Sonnenuhren im Vergleich
    • Peter Henlein & die Taschenuhr
    • Das Astrolabium (erste Version)
    • Das Astrolabium (jetzt verbessert)
    • Dürers Perspektivapparat
    • Dürers Magisches Quadrat
    • Entdeckung der Jupitermonde
    • Schedelsche Weltchronik
    • Nürnberger Stunden
    • Globus nach Behaim
    • ... weitere
    • -----------
    • Textkonzept
  • Ausstellungsorte
    • Stadtmuseum Fembohaus
    • Turm der Sinne Nürnberg
    • CJT-Gymnasium Lauf
    • Symposium Rostock
    • Phänomenta Flensburg
    • Kongress der P-/W-Seminare
    • Preisverleihung mit dem MB
    • Fortbildung für Stadtführer
    • Aufnahmen für den Film
    • Ausstellung „Zeit“ in Speikern
    • Astronomiegeschichte Tübingen
    • Tagung der Fachbetreuer Physik
    • 400 Jahre Simon Marius
    • Messe Leipzig
    • Germanisches Nationalmuseum
    • Physikdidaktik Hamburg
    • Euro Trophex Amsterdam
    • Einweihung des Übungssaals
    • Tag der Franken
    • Regionale Lehrerfortbildung
    • Keplermuseum Leonberg
    • Bad Berneck
    • Markgrafenmuseum Ansbach
    • Onoldiasaal Ansbach
    • FabLab Nürnberger Land
    • ... und im Unterricht
  • Vorgänger
    • Astronomie beGreifen
    • Der Planetenweg
    • Geschichte der Astronomie
    • Sinne, Wahrnehmung, Täuschung
    • Korridorexperimente
    • Himmelsscheibe von Nebra
    • Seminar Ptolemäus / Kepler
    • Band der Geschichte
    • Anleitung Astrolabium
    • Nachfolger: Astronomische Uhr
    • Erklärung der Astronomischen Uhr
    • Patent „Floduhr“
    • Prager Rathausuhr
  • P-Seminar
    • Preisverleihung im Ministerium
    • summa cum laude-Preis
    • Preis: „Bayern um 1500“
    • Ausschreibung zum P-Seminar
    • Zeitlicher Ablauf
    • Auswertung, Bewertung
    • Partner und Sponsoren
    • FabLab Nürnberg
    • Wir
    • Eigene Veröffentlichungen
    • Links und Literatur
  • RoboCup
    • RoboCup in Magdeburg 2018
    • Gewerbeschau Lauf
    • Preis bei Vision-Ing21
    • RoboCup in Magdeburg 2019
    • Internationaler Museumstag
    • Hackathon am CJT
    • RoboCup Dortmund 2023
    • Schulfest 2023
    • Consumenta 2023
    • Zweiter Deutscher Meister 2024
    • Weitere Hackathons
    • Weltmeisterschaft 2024
    • Zeitungsberichte 2024
    • Tag der Künstlichen Intelligenz
    • Erster Deutscher Meister 2025
  • SCHULE
    • Fahrrad über's Hochseil
    • Wir bauen ein Trebuchet
    • Auto-Crashtest
    • Abwärme nutzen
    • Seminare zum Klimawandel
    • Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Erd-Jenga und Kippelemente
    • Evolutionsweg
    • Robot Karol - Kunstwettbewerb
    • Eine bestellte Erfindung
    • Kistenklettern
    • Sich Büroklammern biegen
    • Sonnenfinsternis ohne Brille
    • Physik 7. Klasse
    • Physik 8. Klasse
    • Kostenloses Spektroskop
    • Abbildung auf der Netzhaut
    • Programmieren lernen mit 3D-Druck
    • Mikrocontroller+Robotik-Kurs
    • Physical Computing, Mikrocontroller
    • Seminar zur Astronomischen Uhr
    • Quantenphysik
    • Relativitätstheorie
    • Kerze unter dem Trinkglas
    • Modelle historischer Bauten
    • W-Seminar Biophysik
    • Vokabeln mit Excel
    • Formelsammlung Stoß
  • Impressum
 

 

 

 

 

 

Zur Geschichte der Astronomie bitte hier klicken!

 

 

.

 
 

Datenschutz Homepage erstellen mit Sitejet