Abwärme nützen, 2. Teil

Ein Beispiel, wie es auch schieflaufen kann; Teil des nächsten P-Seminars im Zeitraum 2015/17

 

Die Aufgabenstellung, für die sich diese Teilgruppe entschieden hat

Den vorhandenen Warmluftstrom je nach den Werten der Temperatursensoren steuern:
a) Unter das Wasserbecken, damit es im Winter nicht einfriert,
b) ins Freie, wenn im Sommer Überhitzung droht,
c) in den Klimaschrank, wenn Energie übrig ist.
Bisher wurde entweder mit einer Vorgängersteuerung gearbeitet oder der Warmluftkanal per Hand umgebaut.

Die Ergebnisse nach 54 Arbeitswochen

a)


Frostsichere Erwärmung des Wasserbeckens;
der zu zerstoßende Eispanzer ist stattdessen 1,5 cm dick.

Benutzerfreundliche Steuerung und Temperaturanzeige
über den Monitor (die Elektronik war bereits vorhanden)

Bauteil für das Anschlussprojekt
(nicht abgeholt)

Verlässliche, funktionsfähige Warmluftleitungen
zum entscheidenden Zeitpunkt

Zum mehrmals von Schülerseite verschobenen letztmöglichen Fertigstellungszeitpunkt gab es schließlich einen Probelauf: Ein Raspberry Pi (Microcontroller) steuerte, dass sich unter speziellen Bedingungen einige der Lüfter korrekt gedreht haben. Ein Schüler hatte ihn in Python programmiert; das ist anerkennenswert. Aus naheliegenden, aber nicht bedachten Gründen wurde es im Klimaschrank allerdings nicht richtig warm. So konnte dieser Effekt auch nicht untersucht oder einfach behoben werden. Es wurde eine Liste bis zum 29.12. noch umzusetzender Maßnahmen vereinbart: Vieles zur Bedienbarkeit; Sturmsicherheit; Endabschaltung usw.

 

b) In der Zeit vor diesem Projekt wurde die Wärme-Überleitungskonstruktion per Hand abgebaut, bevor jeweils die heiße Jahreszeit im Sommer begann. Jetzt gab es zwar ab dem vereinbarten Termin an Pfingsten noch keine Steuerung, aber die Überleitungskonstruktion war so verbaut, dass ein Abbau per Hand für Laien nicht mehr möglich war.

c) Zum Zeitpunkt der Vorstellung war der Schrank, der als Ersatz für den ursprünglichen, ohne Not zerstörten Klimaschrank zur Verfügung gestellt war, untauglich umgebaut. Inzwischen sind diese Latten abgesägt. Wenigstens wurde nach der Mahnung unseres Firmenpartners, dass ihm der so unaufgeräumte Zustand gegenüber seinen Kunden peinlich sei, der Sperrmüll zusammengeräumt.

 


Beachten Sie nicht die Ästhetik,
sondern die Funktionalität des großen Spalts
in Bezug auf die erforderliche Wärmedämmung des Klimaschranks

Wegen der fehlenden Endabschaltung
und dem unzuverlässigen Schiebedach
hat sich das Seil verheddert und die Motorwelle verbogen.

Das erzielte Ergebnis ist in der Gesamtsicht insofern für beide Seiten unbefriedigend, ja recht traurig, als es nicht an gutem Willen und gegenseitiger Hilfe gemangelt hat. Aber wie auch in der Mittelstufe ist dieser allein, ebenso wie sporadischer Arbeitseifer, noch kein Garant für eine ausreichende Leistung.

So weit so schlecht. Aber der Abschuss kommt am 16. Januar: Im Gewächshaus ist es absolut eisig, das Schiebedach ist nämlich verklemmt, es steht aufgrund irgendeiner Fehlsteuerung bis zum Anschlag offen. Und weil noch immer keine Endabschaltung eingebaut war, hat der Motor die Metallteile kräftig verbogen. Wer glaubt da, dass diese „Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können“?

Seitdem fahre ich täglich hin und kontrolliere bzw. zerstoße das Eis, damit es nicht das Becken sprengt. Von einer Initiative der Beteiligten, das Versagen irgendwie zu handhaben, keine Spur.

Und wer nun glaubt, dies ließe sich jetzt nicht mehr steigern: Dieses rauhe, grüne Trumm ist das Ergebnis eines außerhalb der normalen Schulabläufe zugestandenen und extra organisierten Nach-Nach-Ersatzprojekts. Sie dürfen raten was es sein sollte: Eine Informationstafel mit Experimentierstation zum Aussterben der Dinosaurier. Grün wie die Hoffnung!

Zur Definition der Bewertungspunkte

 

15–13

--> wenn die Leistung den Anforderungen in besonderem Maße entspricht.

„Es lässt sich angeben, was davon in besonderem Maße gut ist“

12–10

--> wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht.

„Alles einwandfrei gut“

9–7

--> wenn die Leistung im Allgemeinen den Anforderungen entspricht.

„Einiges lässt sich kritisieren,

aber es erfüllt die Funktion verlässlich, d.h. bis Terminschluss“

6–4

--> wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht.

„Es ist ab den Herbstferien aufgestellt, aber es ist peinlich“

3–1

--> wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können.

„Modell ist verspätet aufgestellt“

0

--> wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht und selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können.

„Es wird nicht bis Dezember nachgereicht“

„Ich habe versucht, etwas zu erreichen, aber es hat 1½ Jahre nicht geklappt; keine Alternativen gesucht“

Ein wiederholtes Reißen aller Termine hat dokumentiert, dass das Beheben in absehbarer Zeit misslingt.